troet.fediverse.at ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Die Instanz für engagierte Menschen und kritische Geister mit Österreich-Bezug - unabhängig von Wohnort oder Staatsbürgerschaft. Persönlich & nutzerfinanziert, Betreiber ist Ingo Lantschner.

Serverstatistik:

6
aktive Profile

Ingo Lantschner

Pedalieren mit »schwerem Schuhwerk« (aka Bergschuhe)? Seit ich diese Schuhe trage rutsch ich auf diesen Pedalen herum oder gar ab. Würde eurer Erfahrung nach ein Tausch der Pedale gegen bspw. solche mit Metallzähnchen Abhilfe schaffen?

Ich fahre mit einem ungefederten Stahlross, 24-Gang Kettenschaltung, meist eben in der Stadt oder der Donau entlang. Die dicke Sohle reduziert das taktile Feedback leider erheblich – d.h. ich spüre nicht, wie ich am Pedal stehe.

@fahrrad@feddit.de @fedibikes @radfahren_at

@fahrrad@feddit.de @fedibikes @radfahren_at … danke nochmals für eure Hinweise! Soeben im Fachgeschäft NC-17 STD II "Bärentatzen" erstanden. Zu Hause dann entdeckt, dass die keine Reflektoren haben also nicht StVO konform sind. Auf das muss mensch also auch noch achten! Warum mir das Fachgeschäft sowas nicht sagen mag, obwohl ich mit ungefedertem Stahlross samt Einkaufskörbchen (am Radl) und Lodenmantel (ich selber) eingeritten bin? Da sollte doch klar sein, dass ich Alltags- und kein Bergradler bin. So vertreibt man Kunden in Richtung Versand …

@fahrrad@feddit.de @fedibikes @radfahren_at Heute waren sie eh brav im Laden: haben anstandslos umgetauscht und super beraten (wegen einer anderen Geschichte noch) und jetzt hab ich halt so Plastiktatzen. Schau ma mal …

Nur wie bekomme ich die alten jetzt runter? Langer, 12cm Maulschlüssel samt Holzblock und Gummihammer waren schon vergeblich im Einsatz. WD40 auch schon vor Tagen hineingeträufelt. Sonst noch Ideen? Anheizen mit Bunsenbrenner – hat das schon mal jemensch probiert? Ach ja, ich weiß, dass das rechte Pedal ein normales und das linke ein verkehrtes-Gewinde hat :-)

@fahrrad@feddit.de @fedibikes @radfahren_at Jetzt hat es geklappt: Mehrfach mit WD40 vorbehandelt. Caramba & Co sind in nicht zu bekommen, so wie sich mir das dargestellt hat.

Die Punkte waren: Holzblock unter das andere Pedal legen; zweite Person, die das Radl hält und beschwert(!); Mittels Rohr verlängerter Gabelschlüssel. Dann ging es eigentlich ganz einfach.

Die neuen Pedale haben nur noch einen Inbus – keinen Ansatz für Gabelschlüssel. Wenn ich den Inbus so belaste, wie jetzt den Schraubenschlüssel, bricht er fix. Ich hoffe das Einfetten der Gewinde hilft …